Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfragen in der Zeit zwischen dem 22.12.2022 und dem 01.01.2023 leider nicht beantworten können. Wir stehen Ihnen ab dem 02.01.2023 wieder per E-Mail unter info@asw-berufsakademie.de oder telefonisch unter +49 68 21 - 9 83 90-0 zur Verfügung.
Während unserer Schließzeit (Online-Betrieb) zwischen dem 19.12.2022 und dem 29.01.2023 sind wir an folgenden Tagen vor Ort an der ASW für Sie da:
- Mittwoch, 21.12.2022 zwischen 12:00 und 16:30 Uhr
- Donnerstag, 22.12.2022 zwischen 08:00 und 13:00 Uhr
- Freitag, 23.12.2022 zwischen 08:00 und 13:00 Uhr
- Montag, 09.01.2023 zwischen 08:00 bis 16:30 Uhr
- Freitag, 13.01.2023 zwischen 08:00 bis 16:30 Uhr
- Mittwoch, 18.01.2023 zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
- Mittwoch, 25.01.2023 zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass auch die Abholung von Büchern aus unserer Bibliothek nur zu diesen Zeiten möglich ist. Da unserer Bibliothek nur zu den genannten Tagen besetzt ist, bitten wir hier um Vorbestellung der Bücher über bibliothek@asw-berufsakademie.de.
Studieren und Geld verdienen
Attraktive duale Studiengänge mit
staatlich anerkanntem akkreditiertem
und hochschulrechtlich gleichgestelltem
Bachelor-Abschluss
Wissenschaftlich fundierte
und praxisnahe Ausbildung
Weiterbildung auf hohem Niveau
Die ASW unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Weiterbildung.
Sie bietet Lehrgänge zum ASW-Fachwirt mit einer Spezialisierung in den Bereichen Controlling, Digital Marketing, Einkauf/Logistik, General Management, Industrie 4.0, International Management, Marketing, Personalmanagement und Social Media an.
Praxisorientiert studieren und Geld verdienen
An der ASW gGmbH werden seit 1991 attraktive duale Studiengänge (seit 2007 mit staatl. anerkanntem akkreditiertem und hochschulrechtlich gleichgestelltem Bachelor-Abschluss) angeboten. Ein duales Studium bedeutet damit sowohl eine wissenschaftlich fundierte als auch praxisnahe Ausbildung.
Die ASW bietet am Standort Neunkirchen (Saarland) beste Studien- und Arbeitsbedingungen. Der Lehrbetrieb findet in Kleingruppen statt. Im Vordergrund steht der persönliche Kontakt zwischen Dozent/-in und Studierenden.
Moderne Unterrichtssäle mit optimaler Ausstattung, bestens ausgestattete EDV-Labore, die den heutigen beruflich geforderten Qualifikationen vollauf gerecht werden, stehen für die hohe Qualität der Ausbildung in den Studiengängen an der ASW.
Auch die Umsetzung der Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit ist an der ASW gelebte Verpflichtung. Aus diesem Anspruch heraus haben wir unser Gender-Konzept entwickelt und kommuniziert.