Zielsetzung
Der zunehmende Wettbewerb auf nationalen und internationalen Märkten und die zunehmende Komplexität des Wirtschaftslebens, z.B. der rechtlichen Rahmenbedingungen, fordert in allen Bereichen der Wirtschaft qualifizierte Mitarbeiter/-innen mit hoher betriebswirtschaftlicher Kompetenz in einzelnen Fachdisziplinen, die zudem die Fähigkeit mitbringen, Zusammenhänge zu erkennen und "vernetzt" zu denken.
Die Kombination von Grundlagenmodulen und Vertiefungsfachmodulen gewährleistet gleichermaßen und gleichzeitig den Erwerb vertiefter Fachkenntnisse in Einzeldisziplinen und fundierter Grundlagenkenntnisse in allen anderen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre.
Als Vertiefungsrichtungen werden angeboten:
- Handel
- Industrie
- Finanzdienstleistungen
- Taxation and Accounting
- Logistik
- Handwerksmanagement
Durch das Duale Studium an der ASW erwerben zukünftige Betriebswirte/Betriebswirtinnen neben fachwissenschaftlichen Kenntnissen wertvolle praxisrelevante Fähigkeiten, wodurch sie in eine hervorragende Ausgangsposition für den späteren Einsatz als Führungskraft versetzt werden. Durch die Bildungskooperation mit den Unternehmen ist sichergestellt, dass vor allem auch die Bedürfnisse der beteiligten dualen Partner/-innen inhaltlich Berücksichtigung finden.