Mit der Einrichtung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement hat die ASW auf den Bedarf der Ausbildungsbetriebe an technisch-naturwissenschaftlich und betriebswirtschaftlich gut qualifizierten jungen Menschen reagiert. Diese Ingenieurinnen und Ingenieure können an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft eine integrative Rolle übernehmen und im Rahmen Ihres Studiums ein hohes Maß an Praxisorientierung erleben.
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement verschmelzen die Kernkompetenzen aus beiden Studienbereichen der ASW bei der Gestaltung eines Studiengangs, der mit seinem integrativen Ansatz mehr als die Summe seiner Teile ist.
Kontakt: a.metz@asw-berufsakademie.de, Tel. (0 68 21) 9 83 90 - 0
Zielsetzung des Studiengangs
Ziel des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement ist es in drei Jahren praxisorientiert ausgerichtete Ingenieurinnen und Ingenieure auszubilden, die in Unternehmen an der sensiblen Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft die Kosten, den Umsatz, den Markt und die technische Durchführbarkeit im Blick haben und die Zusammenarbeit dieser teilweise konkurrierenden Bereiche koordinieren und verbessern.
Das duale oder zweigleisige Ausbildungskonzept einer Berufsakademie (BA) ist für diesen Zweck bestens geeignet.
Die Absolventen/Absolventinnen verfügen nach dem dreijährigen Studium über die notwendigen Kenntnisse im Bereich des Maschinenbaus, der Betriebswirtschaft und übergreifender Themenkomplexe, wie: Projektmanagement, Logistik, Controlling, Technischer Vertrieb, sowie über grundlegende berufliche Erfahrungen, die in keinem anderen Studiengang in dieser spezifischen Form erworben werden können.
Inhalte
Die in den Theoriephasen vermittelten Studieninhalte sind in der folgenden Abbildung dargestellt: